Liebe Eltern, anbei finden Sie die Unterlagen, die Sie benötigen, um Ihr Kind bei uns für das Schuljahr 2026/2027 anzumelden. Die Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
Anmeldeunterlagen für die Schulanmeldung 2026/2027

Liebe Eltern, anbei finden Sie die Unterlagen, die Sie benötigen, um Ihr Kind bei uns für das Schuljahr 2026/2027 anzumelden. Die Unterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
Liebe Eltern, für das übernächste Schuljahr 2026/2027 möchten wir Sie herzlich einladen, um uns und unsere Schule an folgenden Terminen kennenzulernen: 16. September 2025 zu einem Infoabend für Eltern in der Aula unserer Schule ab 19 Uhr 20. September 2025
Mit ihrem „Haus der Freundschaft“ nimmt die 3/4c am diesjährigen Kunstwettbewerb teil. Zum eingereichten Kunstwerk gehören ein selbstgemachter Rap, ein Uno-Spieltisch sowie Bilder und Gedanken rund um das diesjährige Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Am vergangenen Freitag wurde die Ausstellung im
Am vergangenen Donnerstag, den 5.12.2024 gestalteten die Kinder der Grundschule Flurstraße gemeinsam beim alljährlichen Adventsbasteln Weihnachtsschmuck und andere weihnachtliche Basteleien. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch, die tolle Vorbereitung durch alle Kolleg*innen und die wunderschöne vorweihnachtliche Atmosphäre. Wir freuen uns
In einem spannenden Bienenworkshop haben die Kinder der 3/4 D viel über die faszinierende Welt der Bienen gelernt. Sie erfuhren, wie Bienen leben, welche wichtige Rolle sie für die Natur und die Bestäubung der Pflanzen einnehmen und warum sie unbedingt
Am Donnerstag, den 10.10.2024 liefen die Kinder der Grundschule Flurstraße viele Kilometer, um Geld zu sammeln, welches im Rahmen der schulweiten Projektwoche an das Cleanup-Projekt „Blockblocks Cleanup“ (https://www.blockblocks.de ) gespendet wird. Auch die widrigen Wetterbedingungen hielten die Schulkinder der Flurstraße
Die Grundschule Flurstraße ist dabei! Mit mehr als 517.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der Informatik-Biber Deutschlands größter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Bereich Informatik. Er findet jedes Jahr im November statt. Weitere Infos befinden sich unter https://bwinf.de/biber/ .
Wir freuen uns sehr, ein Teil des wissenschaftlichen Verbundsprojekts „DigiSchuKuMPK“ zu sein. „DigischuKuMPK steht für „Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen“. (https://www.digischukumpk.de ) Hierbei werden wir im Bereich des CoP 3 („Communities of Practice“) wissenschaftlich
In der Schulwoche vom 7.10.- 11.10.2024 dreht sich alles um das Thema „Umwelt“. Hierbei setzen sich die Kinder in ihren Klassen mit verschiedenen Schwerpunkten rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit intensiv auseinander: korrekte Mülltrennung und Vermeidung von Müll, Plastikmüll in Gewässern,