Coronabedingt entfällt dieses Jahr der Tag der offenen Tür. Damit Sie sich auch ohne unseren Tag der offenen Tür einen kleinen Einblick von unserer Schule machen können, haben wir hier Informationen über unsere Schule zusammengestellt. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir unser Anmeldeverfahren dieses Jahr geändert.
Wenn Sie Ihr Kind im kommenden Schuljahr bei uns einschulen lassen möchten, können Sie ab dem 1. September 2020 telefonisch einen Termin vereinbaren. Anmeldungen werden von uns nur für Montag, 5.10.2020 – Donnerstag 8.10.2020 entgegen genommen.
Telefon: 0211-89-24557
Für den Anmeldetermin benötigen Sie:
Einen vorher telefonisch vereinbarten Termin
Rosa Anmeldebogen, den Sie von der Stadt zugeschickt bekommen hatten
Ihr Kind
Impfpass
In etwa 30-40 Minuten Zeit, da wir mit Ihrem Kind ein kleines Schulspiel durchführen (natürlich unter Einhaltung der erforderlichen Hygieneregeln)
Bitte beachten Sie unsere Hygieneregeln:
Abstand einhalten
Tragen einer Alltagsmaske (Pflicht beim Betreten des Schulgeländes)
Benutzen Sie NUR die rechte Gebäudeeingangstür zum Hereingehen (Einbahnstraßenregelung)
Nutzen Sie bitte beim Betreten des Schulgebäudes unseren Desinfektionsspender für die Hände
am Mittwoch, dem 12.08.20 startet der Unterricht nach den Sommerferien (Einschulung 1. Klässler erst am Donnerstag, 13.08.20).
Um nach wie vor alle in der Schule so gut es geht zu schützen, gelten folgende Regeln
(erst einmal bis zu den Herbstferien):
Kranke Kinder bleiben zu Hause! und werden bei Verdacht nach Hause geschickt.
Maskenpflicht für alle Kinder, sobald sie durchs Schultor kommen. Nur im Klassenraum auf dem Sitzplatz und in der OGS Gruppe darf sie abgezogen werden.
Aktuelle Hygienemaßnahmen bleiben bestehen, wie z.B. jede Klasse bekommt eine eigene Toilette zugewiesen und „Einbahnstraßenregelung“ innerhalb des Schulgebäudes, regelmäßiges Hände waschen, ständiges Lüften, usw.
Jeden Morgen starten wir weiterhin mit einem pädagogisch gestalteten „Offenen Anfang“ von 8.00 – 8.30 Uhr.
Um spätestens 8.30 Uhrmuss jedes Kind startklar in seiner Klasse sein.
Die Klassen L1, L2, L3, L4 und L5 haben von Montag bis Freitag immer bis 11.45 Uhr Unterricht (Erstklässler Extraregelung bis zum 21.08.20 bis 11.00 Uhr).
Die Klassen 3/4a, 3/4b, 3/4c, 3/4d und 3/4e haben von Mittwoch, 12.08.20 bis Freitag, 14.08.20 bis 11.45 Uhr Unterricht.
Ab dem 17.08.20 dann Montag bis Mittwoch und am Freitag immer Unterricht bis 12.45 Uhr, nur am Donnerstag haben sie bis 11.45 Uhr Unterricht.
Die OGS findet so gut wie möglich im vollem Umfang statt, allerdings haben Sie die freie Wahl, ob Ihr Kind daran teilnehmen soll oder nicht (sowohl additive Gruppen als auch Ganztagsklassen). Abfrage erfolgt direkt mit Schulbeginn.
Wir versuchen gemeinsam gesund zu bleiben und freuen uns sehr darauf, Ihre Kinder wieder zu sehen!
Liebe Eltern der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021,
der Schulanfang rückt immer näher und die Aufregung vor dem ersten Schultag Ihres Kindes steigt.
Um auch Ihnen ein wenig die Angst zu nehmen, möchte ich Ihnen hiermit noch einige Infos geben.
Aufteilung der Klassen:
Wir haben aktuell 5 Eingangsstufenklassen (Lerngruppe L1, L2, L3, L4 und L5), wovon die L4 eine Ganztagsklasse ist.
Kinder der Eingangsstufe lernen altersgemischt gemeinsam in einer Klasse (die Eingangsstufe umfasst in der Regel 2 Schuljahre, kann aber auch auf 3 Jahre erweitert oder auf 1 Jahr verkürzt werden).
Vor dem Schulanfang:
Üben Sie den sichersten Weg zur Schule mit Ihrem Kind (siehe Kinderverkehrsstadtpläne).
Viele Materialien werden von der Klassenlehrerin für alle gekauft – 10 € werden dafür beim 1. Elternabend (vermutlich in der 2. oder 3. Schulwoche nach den Ferien, Einladung erhalten Sie nach den Ferien) eingesammelt.
Schulbücher werden von der Schule bestellt (Informationen über den Eigenanteil haben Sie schon erhalten: 12€ Büchergeld und 6€ Kopiergeld; mit Düsselpass insg. 6€).
Dinge, die Sie für Ihr Kind besorgen müssen: siehe Materialliste
Die Einschulung:
Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt (coronabedingt) noch nicht mit Gewissheit sagen, wie die Einschulungsfeier aussehen wird. Konkrete Informationen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt, sobald wir die äußeren Rahmenbdingungen vom Schulministerium dazu erhalten haben.
Schauen Sie bitte auch regelmäßig auf unsere Schulhomepage:
http://www.ggs-flurstrasse.de
Am Donnerstag, 13.08.2020ist voraussichtlich der 1. Schultag Ihrer Kinder.
Am Donnerstag, 13.08.2020 findet kein Einschulungsgottesdienst statt!
Voraussichtlich beginnt die OGS am 2. Schultag, 14.08.2020 (Freitag) (Ganztagsklasse L4 verbindlich! Kinder in den additiven Gruppen können voraussichtlich bis zum 21.08.2020 nach Absprache langsam eingewöhnt werden).
Von Freitag, dem 14.08.2020 bis Freitag, 21.08.2020 haben Ihre Kinder voraussichtlich immer Unterrichtsbeginn um 08.10 Uhr (ab 8.00 Uhr beginnt unsere Aufsichtspflicht in den Klassenräumen) und voraussichtlich Unterrichtsende um 11.00 Uhr(die Kinder der Ganztagsklasse L4 natürlich nicht).
Den „richtigen“ Stundenplan, gültig ab Montag, dem 24.08.2020, erhalten Sie dann nach den Ferien von den jeweiligen Klassenlehrerinnen.
Organisatorisches:
Bei Krankheit müssen Sie Ihr Kind vor 8.00 Uhr entschuldigen (es reicht erst per Telefon, dann schriftlich dem Kind mitgeben).
Sollte Ihr Kind mehr als 3 Tage krank sein, müssen Sie ein Attest vom Arzt bei der Klassenlehrerin abgeben, ansonsten reicht eine schriftliche Entschuldigung von Ihnen
Sollte Ihr Kind direkt vor oder nach den Ferien / verlängerten Wochenenden durch Brückentage erkranken, benötigen Sie immer ein Arztattest!
Ansteckende Krankheiten immer sofort melden!
Beurlaubungen (in Ausnahmefällen!!!) müssen immer schriftlich über die Schulleitung Frau Niephaus / Frau Lüttmann beantragt werden; unmittelbar vor und nach den Ferien ist eine Beurlaubung nur in absoluten Ausnahmefällen möglich.
Über wichtige Termine (im Laufe des Schuljahres) wird zum Schuljahresbeginn informiert.
Damit Ihre Kinder gut lernen können und sich wohl fühlen, arbeiten wir alle zusammen.
Sie werden von der Klassenlehrerin Merkblätter bekommen und es werden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen, die ein gutes Gelingen ermöglichen (Einhaltung der Schulpflicht, Sicherheitsbestimmungen im Sportunterricht, Vereinbarungen (z.B. Teilnahme an Sprechtagen)).
Mitarbeit in der Schule:
Wir sind auf Ihre Unterstützung im Schulalltag angewiesen (einmal wöchentlich bekommen unsere Schulkinder von Eltern zubereitet frisches Obst und frisch geschmierte Pausenbrote, Elternbegleitung bei Ausflügen und Projekten, Mitarbeit bei Schulfesten (Straßenfest), usw.).
Mitentscheidung in den Schulgremien:
Klassenpflegschaft (je Klasse einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter)
Schulpflegschaft (Klassenpflegschaftsvorsitzende aller Klassen)
Schulkonferenz (gewählte Mitglieder der Lehrerkonferenz und der Schulpflegschaft)
–Förderverein (Jahresmitgliedsbeitrag 10,00 €)
Wer hilft weiter?
Klassenlehrer/in ist die Hauptansprechpartner/in.
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), Schulbescheinigungen, usw.: Frau Tesch (Sektretariat ist täglich außer am Mittwoch von 7.30 – 12.00 Uhr geöffnet) (0211 – 8924557)
OGS-Leitung (Flingern mobil) (additive Gruppen und Ganztagsklasse): Frau Czech (0211 – 8924550)
Schulsozialarbeiterin (0211 – 56658164)
Schulleiterin Frau Niephaus und Konrektorin Frau Lüttmann (Termine über Frau Tesch, Sekretariat)
Wenden Sie sich bitte bei allen Fragen oder Dingen, die Sie auf dem Herzen haben vertrauensvoll an uns!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder!
Bleiben Sie alle gesund!
Barbara Niephaus
Schulleiterin
23.06.2020
Materialliste:
Folgende Dinge braucht Ihr Kind:
Schreibmäppchen mit folgendem Inhalt:
Buntstifte (dick oder dünn) / keine Filzstifte
2 Bleistifte (weich, 2HB), dreieckig mit Grip / dick
Radiergummi
Anspitzer mit Döschen
kleines Lineal
Schlampermäppchen mit
einer Schere, die gut schneidet
einen Klebestift
Farbkasten und Pinsel mit 12 Farben (bitte auf Markenqualität achten)
Hausschuhe für die Klasse
Alle anderen Materialien (Hefte, Schnellhefter, Zeichensachen) werden zu Beginn desSchuljahresangeschafft. Weitere Informationen erhalten Sie durch die Klassenlehrerin.
Für den Sportunterricht:
feste Hallen – Turnschuhe (Schleife üben oder Klettverschluss)
Sportbeutel
T-Shirt und Turnhose
Bitte kennzeichnen Sie alle Gegenstände mit Namen!!!
Um die Bücher zu schonen, bitten wir Sie, den Tornister mit einem kleinen Frotteehandtuch auszulegen.
ab Montag, dem 15.06.20 werden die Grundschulen in NRW wieder für alle Schülerinnen und Schüler täglich bis zu den Sommerferien geöffnet.
Um nach wie vor alle in der Schule so gut es geht zu schützen, gelten folgende Regeln:
Kranke Kinder bleiben zu Hause und werden bei Verdacht nach Hause geschickt.
Maskenpflicht für alle Kinder, sobald sie durchs Schultor kommen.
ImKlassenraum muss keine Maske getragen werden (darf aber).
Die Maske muss auf dem Weg in die Pause oder aus der Pause zurück zumKlassenraum getragen werden. In der Pause draußen, darf sie heruntergezogen werden, da wir getrennte Pausenzeiten und geteilte Bereiche auf dem Schulhof haben.
Die Maske muss immer getragen werden, sobald sich die Kinder außerhalb desKlassenraums bewegen (Gang zur Toilette, nach Unterrichtsende o ä.)
Aktuelle Hygienemaßnahmen bleiben bestehen, wie z.B. jede Klasse bekommt eine eigene Toilette zugewiesen und „Einbahnstraßenregelung“ innerhalb des Schulgebäudes, regelmäßiges Hände waschen, ständiges Lüften, usw.
Bisherige Abstandsregelungen in einer Klasse entfallen.
Jeden Morgen starten wir weiterhin mit einem „Offenen Anfang“ von 8.00 – 8.30 Uhr.
Um spätestens 8.30 Uhr muss jedes Kind startklar in seiner Klasse sein.
Die Klassen L1, L2, L3, L4 und L5 haben von Montag bis Freitag immer bis 11.45 Uhr Unterricht.
Die Klassen 3/4a, 3/4b, 3/4c, 3/4d und 3/4e haben Montag bis Mittwoch und am Freitag immer Unterricht bis 12.45 Uhr, nur am Donnerstag haben sie bis 11.45 Uhr Unterricht.
Am Dienstag, dem 23.06.2020 erhalten alle Kinder eine Zeugniskopie, die Sie zu Hause unterschreiben und Ihrem Kind wieder direkt mit zur Schule geben müssen. Nur die Kinder, die die unterschriebene Kopie zurückgegeben haben, erhalten dann ihr Originalzeugnis.
Der letzte Schultag, am Freitag, 26.06.2020 endet für alle Kinder um 11.00 Uhr.
In welchem Umfang die OGS stattfinden wird/kann, wissen wir leider noch nicht. Sobald wir dazu eine verbindliche Aussage machen können, informieren wir Sie umgehend!
Die Notbetreuung findet am Mittwoch, 10.06.2020 das letzte Mal statt!
Wir versuchen gemeinsam gesund zu bleiben und freuen uns sehr darauf, Ihre Kinder wieder täglich im Unterricht zu sehen!
VERÄNDERTE
PANDEMIE-LAGE IN NORDRHEIN-WESTFALEN UND AUSWIRKUNGEN AUF DEN
SCHULBETRIEB AB DEM 15. JUNI 2020
Liebe Eltern der Flurschulenkinder,
wir sind heute vom Schulministerium darüber informiert worden, dass ab Montag, 15.06.20 die Grundschulen in ganz NRW wieder komplett mit allen Kindern den Unterricht starten.
Alle Klassen verbringen die Unterrichtszeit gemeinsam in ihrem jeweiligen Klassenraum, werden aber nicht mit Kindern anderer Klassen gemischt.
Wir starten auch ab dem 15.06.20 weiterhin jeden Morgen den Unterricht um 8.30 Uhr, in der Zeit von 8.00-8.30 Uhr beginnt wie gehabt der Tag mit einem „offenen Anfang“. Einen genauen Stundenplan für Ihre Kinder erhalten Sie in der nächsten Woche.
Jedes Kind MUSS mit einer Atemschutzmaske in die Schule kommen, die dann erst im Klassenraum abgelegt werden darf.
Eltern dürfen nach wie vor nur nach vorheriger Terminvereinbarung auf den Schulhof oder in das Schulgebäude kommen.
Kinder, die vom Unterricht befreit wurden, sind es ab dem 15.6.20 auch weiterhin.
Auch die OGS wird wieder starten. In welchem Umfang, werden wir Ihnen ebenfalls nächste Woche mitteilen. Ab dem 15.06.20 gibt es KEINE Notbetreuung mehr!!!
Wir stellen nun unser Hygienekonzept dementsprechend um, so dass Sie auch weiterhin sicher sein können, dass wir unser Bestes geben, um Ihre Kinder und uns alle weiterhin so gut es geht zu schützen!