Sommerferien – Das Programm der OGS

sommerferienprogramm1

Sommerferienprogramm 2014

Liebe Eltern,

während des Ferienprogramms ist die OGS montags bis donnerstags von 8:00 – 16:00 Uhr geöffnet, freitags nur bis 15:00 Uhr!

Die Kinder sollen spätestens bis 9:00 Uhr in der OGS sein. Bitte geben Sie von Mo – Do ihren Kindern ein gesundes Frühstück mit. Am Freitag organisiert die OGS ein gesundes Frühstück.

Die Kinder brauchen in jedem Fall:

-feste Schuhe

-wetterfeste Kleidung

-eventuell Regenschirm

-Sportbekleidung/-Schuhe für die Turnhalle

-eine Trinkflasche

-einen Rucksack für Ausflüge

-Schokoticket

Diese Dinge bitte am 1. Ferientag mitbringen.

Unser Programm:

1. Woche

-Outdoor

-Sport

-Wasserspiele/Gesellschaftsspiele

-Basteln

-Kochen

2. Woche

-Unter der Erde/K21

-Mosaik

-Tanz

-Zoom Erlebniszoo

-Kochen

3. Woche

-Kinderbauernhof

-Wünsch dir was!

-Südparktour

-Minigolf

-Picknick

-Grillen mit den Eltern

Anmeldeschluss: 27.06.2014

Telefon OGS: 0151 221 231 98

Informationen zum Herbstferienprogramm der OGS

herbstferien

Liebe Eltern!

Während des Ferienprogramms (21.10. – 31.10.2013) ist die OGS montags bis freitags von 8:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Die Kinder sollten bis spätestens 9:00 Uhr in die OGS gebracht werden.

Bitte geben sie von Montag – Donnerstag ihren Kindern ein gesundes Frühstück mit. Am Freitag organisiert die OGS ein gesundes Frühstück. Deshalb brauchen sie ihren Kindern am Freitag kein Frühstück mit zugeben.

Ihre Kinder brauchen:

– Wetterfeste Kleidung

– Feste Schuhe

– Evtl. Regenschirm

– Sportbekleidung für die Turnhalle und Sportschuhe

– Eine Trinkflasche und einen Rucksack für Ausflüge

– Schokoticket

Diese Dinge bitte am ersten Ferientag mitbringen.

Programm:

1. Woche

– Kreativangebot „Drachen“

– Geschichten zu Robin Hood

– Kleiderwerkstatt Robin Hood

– Pfeil- und Bogenwerkstatt

– Fußball

– Waldgruppe

– Freitagsfrühstück

2. Woche

– Montag: Kinotag

– Donnerstag: Familiencafe 14.00 – 15.30 Uhr

– Kreativangebot „Robin Hood“

– Theater „Robin Hood“

– Fußball

– Geländespiele

– Ausflug Bambolino

Anmeldeschluß: 18.10.2013

Projektwoche in der GGS Flurstraße vom 7. – 12. Oktober

gesundmunter1

Liebe Eltern,

Bewegung, frische Luft und gesunde Ernährung machen Kinder gesund und munter.

In unserer Projektwoche wollen wir in diesem Jahr neben gesunder Ernährung besonders die Fitness zum Thema machen. Wir wollen nicht nur darüber sprechen, sondern auch ganz viel selber tun. Wir bewegen uns in der Klasse, auf dem Schulhof, in der Turnhalle und auf dem Spielplatz. Wir kaufen ein, kochen und essen. Die Projektwoche endet am Samstag, den 12. Oktober mit einem kleinen Fest auf dem Schulhof (11 – 13 Uhr).

Wir laden Sie und natürlich ihre Kinder herzlich ein mitzumachen, mitzuhelfen und am Samstag mit zu feiern. Es gibt Informationen, Spiele, Essen und Trinken. Die Aufsichtspflicht liegt an diesem Tag bei Ihnen!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie auch zu Hause auf Bewegung und gesunde Ernährung achten. Achten Sie darauf, dass ihr Kind vor der Schule frühstückt und bereiten Sie neben einem Butterbrot frisches Obst oder Gemüsestücke (z. B. Möhren als Schulfrühstück vor.

Mit freundlichen Grüßen

Das Kollegium der GGS Flurstraße

Infobrief Oktober

blaetter

Liebe Eltern,

zu Anfang des Schuljahres möchte ich Sie noch auf folgendes hinweisen:

Das Elternkaffee mit Frau Jung findet immer am Montag von 8.00 – 9.00 Uhr in der blauen Gruppe statt, hierzu sind alle Eltern herzlich eingeladen!

Mittwochs werden für alle Kinder Brote geschmiert. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Schulfrühstück. Am Donnerstag gibt es für alle Kinder wieder Obst. Die Bürgerstiftung unterstützt dieses Projekt.

Die Aufsichtspflicht der Schule beginnt erst um 8.00 Uhr!

Zum Schluss noch eine Bitte: Wenn Sie die Kinder bringen oder abholen, kommen Sie bitte auf den Schulhof und halten Sie die Toreinfahrt frei. Kinder dürfen dort auch nicht klettern.

Autofahrer nutzen bitte die Parkmöglichkeiten im Umkreis der Schule, jedes Auto, das genau vor der Tür hält gefährdet die Kinder auf dem Schulweg.

Kein Kind soll verletzt werden! Auch Ihr Kind soll jeden Tag sicher zur Schule gehen können und wieder nach Hause.

Bitte denken Sie auch daran, dass Sie Ihr Kind nicht bis in den Klassenraum begleiten sollen, spätestens ab der Schuleingangstüre schafft Ihr Kind das alleine!

Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Barbara Niephaus (Schulleiterin)

St. Martin Umzug

Liebe Eltern der Schüler und Schülerinnen der GGS Flurstraße!

Am Montag, den 11.11.2013, zieht der Martinszug unserer Schule durch Flingern. Er beginnt um 17.00 Uhr auf dem Schulhof und endet auch dort gegen 18 Uhr mit einem Martinsfeuer. Genauerer Informationen erhalten Sie natürlich noch!

Wie in den vergangenen Jahren gibt es am Martinsmorgen für die Kinder ein Frühstück mit Weckmann. Der Theatergutschein für jedes Kind wird am 06.12.2013 eingelöst. Alle Kinder gehen ins Große Schauspielhaus und sehen „Momo“. Die Düsseldorfer Tafel übernimmt hierfür die Kosten!

Zur Finanzierung des Martinsfestes bitten wir Sie um eine Eigenbeteiligung von 1 €. Das Geld geben Sie bitte bis spätestens dem 1.10.2013 bei dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin ihres Kindes ab. Danke!

Taschengeldspende der Kinder

Die Schulkinder haben in den Vergangenen Jahren für die Kinder in der Kinderschutzambulanz des Evangelischen Krankenhauses gespendet. Diese Tradition möchten wir fortsetzen. Wir bitten die Kinder auch in diesem Jahr um eine Taschengeldspende. Diese Kinderspende werden jeweils zwei Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse, persönlich der Schutzambulanz übergeben.

Liebe Grüße

Barbara Niephaus, Rektorin